Schon alle Icon-Sets durchprobiert, aber das passende Symbol ist nicht dabei? Basierend auf Ihren Vorgaben gestalten wir Icons für Web, App, Interfaces und Produkte.
Icons sind ein essentielles Gestaltungselement, um Funktionen und Emotionen zu vermitteln. Man findet sie auf Benutzeroberflächen, im Branding und in Marketing-Materialien. Sie sorgen für ein einheitliches Nutzererlebnis und wecken visuelles Interesse.
Icons, Logos und Piktogramme sind allesamt visuelle Symbole*, haben jedoch unterschiedliche Zwecke und Merkmale:
Icons sind visuelle Symbole, die eine Kommunikation vereinfachen.
Sie werden häufig in Benutzer-Oberflächen verwendet, um Aktionen oder Funktionen auszulösen. Icons sollten einfach, klar und leicht erkennbar sein. Sie dienen dazu, komplexe Konzepte auf einfache und verständliche Weise darzustellen.
Logos sind Grafiken, die eine Marke oder ein Unternehmen repräsentieren.
Sie sind ein wesentlicher Bestandteil einer Markenidentität (Branding) und werden häufig in Kampagnen, Marketing-Materialien, auf Websites und in der Unternehmens-Kommunikation eingesetzt. Im Gegensatz zu Icons sind Logos oft komplexer und haben mehr Details.
Piktogramme sind meist vereinfachte Darstellungen von Objekten.
Sie werden verwendet, um Informationen schnell und universell zu vermitteln, ohne auf eine bestimmte Sprache angewiesen zu sein. Sie werden im öffentlichen Raum, auf Verkehrsschildern, in Infografiken und Gebrauchs-Anweisungen verwendet.
Icons sind ein unverzichtbares Element für die Navigation auf Websites und in Apps. Sie helfen Ihren Nutzern, verschiedene Seiten, Abschnitte oder Funktionen zu identifizieren, und bieten somit Hilfe zur schnellen Orientierung.
Auf Smartphones, Tablets und Watches werden Icons verwendet, um Systemeinstellungen und Benachrichtigungen anzuzeigen. Sie sind wichtig für die Benutzerfreundlichkeit und eine schnelle Navigation.
Ob Smart Home oder Display im Auto – Touchscreens finden wir überall. Eindeutige Icons sind essentiell für eine gute Usability und eine positive User Experience, und stärken so die Bindung an Ihre Marke.
Icons werden auf Social Media und in Messaging Apps verwendet, um Emojis, Badges, Sticker sowie andere visuelle Elemente darzustellen. Sie helfen, Emotionen auszudrücken und die Kommunikation zu unterstützen.
In Unternehmenssoftware werden Icons verwendet, um verschiedene Funktionen und Tools darzustellen. Sie helfen den Benutzern, durch die verschiedenen Optionen und Einstellungen zu navigieren.
In Katalogen, Prospekten und auf Packungen sorgen Icons für Übersichtlichkeit und eine schnelle Orientierung zwischen einzelnen Produktkategorien. Produkteigenschaften werden der Kundschaft schnell vermittelt.
In öffentlichen Verkehrsmitteln werden Icons eingesetzt, um Informationen über Routen, Haltestellen und Verkehrszustände zu vermitteln. Auch in der Signalethik ist der Themenkreis «Wayfinding» von immenser Bedeutung.
Icons geben der Game-Community die nötige Orientierung über Inventar, Fähigkeiten, Ressourcen sowie Zeitdauer. Sie tragen zur Atmosphäre und zum visuellen Design eines Games bei und verbessern so das Spielerlebnis.
Auf medizinischen Geräten werden Icons verwendet, um die Bedienung zu erklären. Sie sind in Packungs-Beilagen wichtig, um medizinische Informationen klar an Patienten und Pflegepersonal zu kommunizieren.
«Trying to capture the essence of an object or idea with only a few lines and at the same time maintaining its elegance is pretty much design in a nutshell. That’s what’s so great about icons, they’re tiny poems.» — Kyle Tezak, The Four Icon Challenge
* Fun Facts Fussnoten
Auch wenn viele junge Menschen noch nie eine Diskette in der Hand gehalten haben, assozierten laut einer quantitativen Umfrage der Nielsen Norman Group nach wie vor 83% der Befragten mit diesem Symbol den Begriff «Datensicherung».
Raider heisst jetzt Twix, und aus Twitter wurde X.
Das Symbol für «Recycling» wurde 1970 vom Studenten Gary Anderson im Rahmen eines Wettbewerbes der Container Corporation entworfen. Gary Anderson erhielt dafür ein Stipendium im Wert von 2500 Dollar, und das Unternehmen stellte das Recycling-Symbol später gemeinfrei.